Gau Teck
Stämme
AK's
Termine
Adressen
Links Eintrag ins
Gästebuch
Gau Fahne
Nachdem die "alte" Gaufahne 1984 auf dem Pfingstlager gestohlen wurde hatte der Gau Teck lange keine Gaufahne.
Bei der Eröffnung des Gaulagers 1993 in Rhens wurde eine neue Gaufahne an das Gauteam übergeben und natürlich sofort
gehießt. Talbot (Horst Gölz) und Gerdi Reeb haben die Fahne übergeben.
Hier Auszüge aus dem Fahnenbrief:
- Es begab sich zu der Zeit ca. 500 Jahre vor Christus in China, daß jeder "Stamm" ein Wappen auf seiner Fahne trug.
- Das Wappen hatte die Aufgabe, durch seine Symbolik den Insider sofort erkennen zu lassen, daß hier "seine Leute" sind.
- Eine Fahne ist im weitesten Sinne jedes Stück Stoff, das an seiner Kante dauerhaft oder beweglich befestigt ist und eine symbolische Bedeutung kundtut.
- Im engeren Sinne nur diejenigen Stoffstücke, die einer bestimmten Gruppe unter bestimmten Vorraussetzungen übergeben wurden und somit nicht ohne weiteres durch ein gleichartiges Stück ersetzt werden dürfe.
Erläuterung der Gaufahne
- Burg: Abbildung einer Burg, die durch das Wappen eindeutig als "Die Teck" identifizierbar ist.
- Wappen: Durch Herzog Konrad von der Teck im 11. Jahrhundert für die Burg Teck erwählt.
- purpur: Dient als Symbol der Morgenröte, für den Beginn von Neuem.
- grau: Dient als Symbol für Grenzen und wurde deshalb durch Farbe mit dem roten Tuch verbunden, als Symbol dafür, gemeinsam Grenzen zu überwinden.
- silber: Dient als Symbol für den silbernen Faden, damit euch dieser nie verloren geht.
Webmaster
Zuletzt Aktualisiert am: 18.05.2004